Planung und Evaluierung der Phase der Auftragsklärung eines Schulentwicklungsberatungsprozesses
Instrumente für die Praxis der Schulentwicklungsberatung
DOI:
https://doi.org/10.58652/spe.2023.2.p81_92Abstract
Schulentwicklungsberatung liegt in Österreich zu einem Gutteil im Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Pädagogischen Hochschulen, die darin eine ihrer (künftigen) Kernaufgaben verortet sehen (BMBWF, 2021, S. 7). Vermehrt wird der Schulentwicklungsberatungsprozess mit Blick auf Forschung (Altrichter et al., 2021, S. 399) und Evaluierung (u. a. BMBWF, 2021, S. 17ff. ; Buhren, 2018) in den Blick genommen. Der ersten Prozessphase, die als Auftragsklärung gemäß dem Phasenmodell der Schulentwicklungsberatung gefasst werden kann (BMBWF, 2022, S. 6f.), kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Um die Praxis der Schulentwicklungsberatung in dieser Phase gezielt unterstützen zu können und Anregungen für deren Verbesserung und Weiterentwicklung zu geben (Buhren, 2018, S. 224), stellt gegenständlicher Beitrag einerseits ein praxistaugliches Planungsinstrument (Checkliste) und andererseits ein qualitativ-formatives Evaluierungsinstrument (Leitfaden) für die Auftragsklärung bereit.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Roland Bernhard, Manfred Fede

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.