Schule entwickeln über ein wechselseitiges Gestalten von Schulpraxis und Wissenschaft
DOI:
https://doi.org/10.58652/spe.2022.1.p29-46Keywords:
Schulentwicklung, Ko-Konstruktion, Schüler:innen, Lernbegleiter:innen, Schul-versuch, Design-Based-Research, LehrerprofessionalisierungAbstract
Dieser als Prozessbericht angelegte Artikel skizziert das Verhältnis von zu gestaltender Schulpraxis und Schulforschung am Beispiel des Schulversuchs „Universitätsschule Dresden“, indem das Wirken der jeweiligen Akteur:innen (Schüler:innen, Eltern, Studierende, Lehrer:innen und Wissenschaftler:innen) vorgestellt wird. Exemplarisch wird die Zusammenarbeit aller Akteur:innen mit dem Ziel der gemeinsamen Gestaltung der Schule charakterisiert, um Merkmale für den Ko-Konstruktionsprozess von Bildungspraxis und Bildungsforschung abzuleiten.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2022 Anke Langner, Matthias Ritter

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.